Archivbeiträge: Veranstaltungen

Was Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen über Corona denken

Die Schulsozialarbeit hat im Rahmen des Sozialtrainings mit den 5. Klassen u.a. über ihren persönlichen Umgang mit der pandemiebedingten Situation gesprochen. Sorgen und Ängste zu thematisieren, sich auszutauschen und gegenseitig zu stärken, ist sehr wichtig. Die anonymen Rückmeldungen...

Die SV in Aktion

Eine schöne Aktion hatte sich das SV-Team für die 5. Klassen ausgedacht. Der Nikolaus kam am 4. Dezember zu Besuch, lobte und tadelte die Klassen ein wenig und verteilte dann an alle Schoko-Lollis. Herzlichen Dank an Fatima, Safak und Eylül aus dem SV-Team!

Projekttage an der RAS

„Auf Entdeckungsreise durch die Welt“ lautet das Thema der diesjährigen Projekttage, die in der Zeit vom 18. bis 21. März 2019 stattfinden. Viele der angebotenen Projekte drehen sich daher um das „Entdecken“ der nahen und weiteren Umgebung. Einzelheiten zu den Projekten sind hier zu finden. WIr wünschen allen eine gute und interessante Projektwoche und freuen uns, wenn am Präsentationsnachmittag viele Eltern dabei sein können!

Die Schulleitung

 

„Respekt“ Preisverleihung in der Pausenhalle

    Respektloses Verhalten gegenüber Menschen, die anderen zur Hilfe kommen, das gibt es immer öfter. Darum hatte der Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz eine Respekt-Kampagne gestartet. Der Wettbewerb für Leverkusener Schulen hatte die Klasse 9d (mittlerweile 10d) dazu motiviert,...

Une sortie à Cologne

Une sortie à Cologne

Les classes 7d et 7c ont décidé de faire une sortie au cinéma (Weisshaus Kino) à Cologne.

Là, nous avons regardé le film „Jamais contente“. Le film était en français, mais heureusement il y avait un sous-titre allemand :)

Le film parlait d’une jeune fille, Aurore, qui détestait sa vie et qui a perdu toute confiance en elle.

Elle avait des problèmes à l’école, avec ses amis et avec sa famille.

Nous avons beaucoup aimé le film parce qu’il reflète nos problèmes.

Merci à notre prof pour cette bonne idée!

 

Écrit par Fatima Ousrout et Doaa Kassem (7c)

Berührende Ausstellungen an der RAS: Die Dinge unseres Lebens Teil I und Teil II.

Die Dinge unseres Lebens (Teil 1 – Januar 2018)

Die Dinge unseres Lebens (Teil 2 – Juni 2018)

„We are one“ – Projekttage und Präsentation der Projektarbeiten

Am Donnerstag, 22.3.2018 fand der Präsentationsnachmittag in unserer Schule statt. Es war ein interessanter und schöner Nachmittag. Hier einige Fotos.

Medienscouts – Workshop für Schülerinnen und Schüler

In einem ganztägigen Workshop wurden am 12.12.2017 eine Reihe von Schülerinnen und Schülern zu „Medienscouts“ ausgebildet. Mit der Unterstützung von Herrn Oppenhäuser (Kompetenzteam Leverkusen) beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit problematischen Formen der Mediennutzung. Die Schülergruppen, die...

Sponsorenlauf

Dombesteigung 1926 und 2017 – Es liegen „nur“ 91 Jahre dazwischen!

„Zur Erinnerung an eine Dombesteigung am 29. März 1926“ (aus dem Archiv Meffert)

„Zur Erinnerung an eine Dombesteigung am 13. Juli 2017“ (aus dem Archiv Meessen)

Welche Klasse der Städtischen Mittelschule Wiesdorf am 29. März 1926 mit Lehrer Meffert den Dom besuchte und den Domturm erklomm, wissen wir nicht.

Dass es nur Jungen waren, die der Mode der Zeit entsprechend, Schirmmützen, Matrosenanzüge, Mäntel und Stiefel trugen, sieht man sofort. Die nur (!) 17 Schüler und der Lehrer Herr Meffert machen einen sehr ernsten Eindruck, so als habe die Turmbesteigung nicht so sehr viel Spaß gemacht.

Aber wahrscheinlich wollten sie auf der Photographie bloß alle einen guten Eindruck machen. Nur der dritte Junge von links hält sich nicht so ganz an die wohl vorgeschriebene Haltung.

Auf der Fotografie aus dem Jahr 2017 sieht man mit den 18 Mädchen und Jungen nur einen kleinen Teil der Klasse 7c der Realschule Am Stadtpark, die (genau wie ihre Parallelklasse, die 7a) in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien eine Exkursion zum Kölner Dom unternahm. Auch diese Kinder und ihre Klassenlehrerin, die auf dem Bild versucht, genauso streng zu blicken wie Herr Meffert, haben eine Führung im Dom und eine Dombesteigung hinter sich. Aber alle sind fröhlich und Omar guckt auch nur so streng, weil er es seinem Vorbild auf der Photographie von 1926 gleichtun möchte.

Natürlich ist das aktuelle Foto dem alten nachempfunden, beide zeigen Schüler/innen und Lehrer/innen unserer Schule.

Es liegen „nur“ 91 Jahre dazwischen! (E. Meessen)

Von Superhelden und Piraten

„I’m Black Nick Sharkmuck, the Tiger of the Seas! I never wash my hair, and my feet smell of cheese”, erklärte der schreckliche Pirat Nick Sharkmuck den 6. Klassen im Zuschauerraum. Und diese hatten keine Mühe, dem komplett...

Nachlese: Karneval an der RAS

Am 23. Februar 2017 wurde mal wieder kräftig an der RAS gefeiert: Fast 900 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer feierten zu Weiberfastnacht in der schuleigenen Sporthalle. Die SV hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und...

Einblicke in das Schulleben: Tag der offenen Tür 2017

Am ersten Samstag nach den Weihnachtsferien öffnete die Realschule Am Stadtpark ihre Türen. Viele Viertklässler und deren Eltern fanden den Weg in die Schule und konnten ein wirklich buntes und abwechslungsreiches Programm erleben.  Eröffnet wurde der Tag mit...

R@usgemobbt 2.0 für alle 6. Klassen

Gebannt verfolgten unsere Sechstklässler am Freitag, 4.11.2016,  das Theaterstück R@usgemobbt 2.0. Die Kölner Theaterproduktion ComicOn! war zu Gast und zeigte auf der Bühne sehr eindrucksvoll, wie Cybermobbing entstehen kann und welche Folgen es für die Betroffenen haben kann:

Leseratten zu Besuch in der RAS

Am 16. Februar hatte die Realschule besondere Gäste: Die Leverkusener Schulsieger des Vorlesewettbewerbs kamen in unsere Pausenhalle, um herauszufinden, wer der beste Leser oder die beste Leserin aller 6. Klassen in Leverkusen ist.

Alle brachten Unterstützung  mit: Eltern, Großeltern und Geschwister, Freunde und Lehrerinnen.

In der Jury saßen Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek, Journalisten der Rheinischen Post und des Leverkusener Anzeigers und sogar ein bekannter Buchautor.

In zwei Leserunden zeigten die Schüler und Schülerinnen ihr Können. Am Ende setzte sich Josephine vom Landrat-Lucas-Gymnasium durch, aber auch Isabell aus unserer 6d bewies, dass sie eine prima Leserin ist. Mit Urkunden und Buchpreisen gingen alle Teilnehmer nach Hause.

Vielen Dank an das Bücherei-Team, an die Schülerinnen und Schüler der 7b, die beim Aufbauen halfen und das Pausenbuffet betreuten, und an die Techniker aus der 8e, die die gesamte Technik perfekt im Griff hatten!

20160216_151202

20160216_163555

 

 

 

The Gruffalo’s Child – Schüler lesen Schülern vor

Jedes Jahr am dritten Freitag im November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Und auch bei uns gab es eine besondere Vorlesestunde in der Schülerbücherei. Die Klasse 7b hat gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin Frau Obermann ein englisches Buch ausgesucht:

the gruffolo's childDie Vorleseteams haben im Englischunterricht das Vorlesen geübt und dann drei 5. Klassen in die Bücherei eingeladen. Die Fünfer fanden es gut und wir bedanken uns für diesen tollen Einfall bei der 7b! Und hier noch zwei Fotos aus der Vorlesestunde:  (mehr …)

Zu Besuch bei einer Pianistin

Im Erholungshaus

Am Mittwoch, 23.9.2015 erlebte die Klasse 6c eine echte Pianistin. Die in Georgien aufgewachsene Künstlerin Tamar Beraia wird zurzeit über das Förderprogramm stART von Bayer Kultur gefördert und nahm sich die Zeit, ihre Arbeit der 6c im Erholungshaus vorzustellen. Dort durften die Schüler und Schülerinnen den Klängen verschiedener Klavierstücke lauschen, aber auch jede Menge Fragen stellen. Tamar Beraia hat die Kinder mit Klang-Ratespielen und schönen Tönen begeistert und machte den Vormittag so für alle zu einem eindrucksvollen Erlebnis.