Archivbeiträge: Veranstaltungen

Wertvolle Vorbilder

„Wenn wir es geschafft haben, schafft ihr es auch!“

Wohl kein selbstgewähltes Motto könnte die Message von „InteGREATer“, einem gemeinnützigen Verein, in dem sich junge Menschen mit Migrationsbiografie engagieren, besser auf den Punkt bringen: „Wenn wir es geschafft haben, schafft ihr es auch!“. Die „Integreaterinnen“ und „Integreater“, die im November 2023 die Klasse 10B im Unterricht ihrer Klassenlehrerin Frau Kalandranis besuchten, haben es sich zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht, über ihre eigenen, vielfältigen und persönlichen Lebens- und Bildungsgeschichten Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen, ihnen Mut zu machen, Hindernisse zu überwinden und sie zu inspirieren, ihren eigenen beruflichen Erfolgsweg zu finden. Beratungslehrerin Frau Öcal vermittelte und organisierte die fruchtbringende Veranstaltung, die, so waren sich alle einig, nicht die letzte ihrer Art gewesen sein dürfte.

Leverkusener Tafel

Ein Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler der RAS

Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler der RAS erreichte uns in diesen Tagen von der Leverkusener Tafel. Dort war nämlich die Freude über die beim diesjährigen RAS-Sponsorenlauf zustande gebrachte Spende in Höhe von 1900€ groß. Verständlich, denn jeden Monat benötigt die Leverkusener Tafel 70 bis 80 Tonnen Lebensmittel, die an über 7000 hilfsbedürftige Menschen im Stadtgebiet verteilt werden, was nicht nur viel persönlichen Einsatz und Herzblut der Ehrenamtlichen verlangt, sondern auch Geld erfordert. Die Schülerinnen und Schüler der RAS haben mit ihrem Sponsorenlauf ein Vorbild gegeben, wie man mit Freude helfen und wichtiges gesellschaftliches Engagement zeigen kann.

Komödiantisch und bewegend

Das „White Horse Theatre“ an der RAS

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Theater-2-1024x577.jpg

Die englischsprachige Theateraufführung „Success Story“ des White-Horse-Theatre-Ensembles setzte sich interaktiv, komödiantisch und anregend mit der Identitätsfindung und dem Einfluss der Medien auf die Vorstellungen und Wünsche von Jugendlichen auseinander und bereicherte so (nicht nur) den Englischunterricht der Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen. Im Mittelpunkt des Stückes stehen Sally, Simon und Phil. Sally will so hübsch wie die Models in den Modezeitschriften sein – Simon will genauso selbstbewusst sein wie die Männer in TV-Soaps – und Phil will so schlau sein wie die Wissenschaftler im Fernsehen. In einem Traum gelangen die drei in die Welt der Arztserie ‚Love in White Coats‘, in der ihre Wünsche erfüllt werden. Sally wird zur Schwester Sally Shapeley, der schönsten Schwester des ganzen Krankenhauses. Simon wird zu Dr. Simon Hunkwell, der romantischen männlichen Hauptrolle. Und Phil wird Sir Philip Forceps-Prat, dem besten Chirurgen der Welt. Ein Patient wird ins Krankenhaus eingeliefert – es geht um Leben und Tod! Der Traum der drei wird zum Albtraum — wollen die Teenager wirklich in dieser oberflächlichen Plastikwelt leben?

Klasse, Kunst und Kaiserwetter

Die Abschlussfeier der RAS gerät zum würdigen Finale

Jet zo laache – Fünfte Jahreszeit an der RAS

Schülerinnen und Schüler sorgen für gelungene Karnevalsfeiern

Sechs Jahrgangsstufen – drei Karnevalsfeiern. Das bedeutete viel Vorbereitungsarbeit, insbesondere auch für die Glücks-AG und die Schule-ohne-Rassismus-AG. Der Lohn waren viel Spaß und tolle Kostüme.

Juniorwahl zur Bundestagswahl – RAS war dabei!

Erstmalig haben unsere Schülerinnen und Schüler an der „Juniorwahl“ teilgenommen. Alle 7. bis 10.Klassen wurden durch ihre Politiklehrer*innen darauf gut vorbereitet: Der Ablauf der Wahl, besondere Wahlrechtsgrundsätze, Parteien, Programme und Kandidaten, Erststimme und Zweitstimme, sowie Wahlergebnisse und Koalitionen – all das waren Themen im Politikunterricht. Zwei Tage vor der echten Bundestagswahl wurde in der RAS gewählt. Der Konferenzraum wurde zum Wahllokal, mit Wahlurne, Wahlkabinen, Wahlhelfer*innen und allem, was sonst noch so bei einer echten Wahl gebraucht wird.

Das Ergebnis aller Schulen, die im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV mitgemacht haben, wurde am Sonntagabend auf der Internetseite Juniorwahl.de    veröffentlicht und unterscheidet sich deutlich vom Gesamtergebnis der echten Bundestagswahl:

Dschihad Calling: Ein Autor zu Besuch an der Realschule Am Stadtpark

Ein Artikel von Sara Iseni, 10d

Habt ihr schon mal einen Autor gesehen oder saßt womöglich direkt vor ihm? Wenn ja, dann war es bestimmt genau so aufregend wie für uns. In diesem Artikel geht es um den Besuch eines Autors an der Realschule Am Stadtpark. Dieser Text ist dafür da, euch allen ein wenig Wissen über das Buch und über den Besuch des Autors zu geben.

Christian Linker, der einen sehr interessanten Roman namens „Dschihad Calling“ schrieb, hat die Klasse 10D mit seinem Buch beeindruckt. Es handelt von einem Jungen namens Jakob, der christlich erzogen ist, jedoch selbst die Religion nicht ausgeübt. (mehr …)

Was Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen über Corona denken

Die Schulsozialarbeit hat im Rahmen des Sozialtrainings mit den 5. Klassen u.a. über ihren persönlichen Umgang mit der pandemiebedingten Situation gesprochen. Sorgen und Ängste zu thematisieren, sich auszutauschen und gegenseitig zu stärken, ist sehr wichtig. Die anonymen Rückmeldungen...

Die SV in Aktion

Eine schöne Aktion hatte sich das SV-Team für die 5. Klassen ausgedacht. Der Nikolaus kam am 4. Dezember zu Besuch, lobte und tadelte die Klassen ein wenig und verteilte dann an alle Schoko-Lollis. Herzlichen Dank an Fatima, Safak und Eylül aus dem SV-Team!

Projekttage an der RAS

„Auf Entdeckungsreise durch die Welt“ lautet das Thema der diesjährigen Projekttage, die in der Zeit vom 18. bis 21. März 2019 stattfinden. Viele der angebotenen Projekte drehen sich daher um das „Entdecken“ der nahen und weiteren Umgebung. Einzelheiten zu den Projekten sind hier zu finden. WIr wünschen allen eine gute und interessante Projektwoche und freuen uns, wenn am Präsentationsnachmittag viele Eltern dabei sein können!

Die Schulleitung

 

„Respekt“ Preisverleihung in der Pausenhalle

    Respektloses Verhalten gegenüber Menschen, die anderen zur Hilfe kommen, das gibt es immer öfter. Darum hatte der Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz eine Respekt-Kampagne gestartet. Der Wettbewerb für Leverkusener Schulen hatte die Klasse 9d (mittlerweile 10d) dazu motiviert,...

Une sortie à Cologne

Une sortie à Cologne

Les classes 7d et 7c ont décidé de faire une sortie au cinéma (Weisshaus Kino) à Cologne.

Là, nous avons regardé le film „Jamais contente“. Le film était en français, mais heureusement il y avait un sous-titre allemand :)

Le film parlait d’une jeune fille, Aurore, qui détestait sa vie et qui a perdu toute confiance en elle.

Elle avait des problèmes à l’école, avec ses amis et avec sa famille.

Nous avons beaucoup aimé le film parce qu’il reflète nos problèmes.

Merci à notre prof pour cette bonne idée!

 

Écrit par Fatima Ousrout et Doaa Kassem (7c)

Berührende Ausstellungen an der RAS: Die Dinge unseres Lebens Teil I und Teil II.

Die Dinge unseres Lebens (Teil 1 – Januar 2018)

Die Dinge unseres Lebens (Teil 2 – Juni 2018)

„We are one“ – Projekttage und Präsentation der Projektarbeiten

Am Donnerstag, 22.3.2018 fand der Präsentationsnachmittag in unserer Schule statt. Es war ein interessanter und schöner Nachmittag. Hier einige Fotos.

Medienscouts – Workshop für Schülerinnen und Schüler

In einem ganztägigen Workshop wurden am 12.12.2017 eine Reihe von Schülerinnen und Schülern zu „Medienscouts“ ausgebildet. Mit der Unterstützung von Herrn Oppenhäuser (Kompetenzteam Leverkusen) beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit problematischen Formen der Mediennutzung. Die Schülergruppen, die...

Sponsorenlauf