Archivbeiträge: Berufswahlorientierung

Jetzt anmelden:

Kostenlose Online-Elternberatungsangebote verfügbar!

Berufswahlorientierung

Wichtige Online-Veranstaltung für Eltern der 8. Klassen

Wertvolle Vorbilder

„Wenn wir es geschafft haben, schafft ihr es auch!“

Wohl kein selbstgewähltes Motto könnte die Message von „InteGREATer“, einem gemeinnützigen Verein, in dem sich junge Menschen mit Migrationsbiografie engagieren, besser auf den Punkt bringen: „Wenn wir es geschafft haben, schafft ihr es auch!“. Die „Integreaterinnen“ und „Integreater“, die im November 2023 die Klasse 10B im Unterricht ihrer Klassenlehrerin Frau Kalandranis besuchten, haben es sich zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht, über ihre eigenen, vielfältigen und persönlichen Lebens- und Bildungsgeschichten Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen, ihnen Mut zu machen, Hindernisse zu überwinden und sie zu inspirieren, ihren eigenen beruflichen Erfolgsweg zu finden. Beratungslehrerin Frau Öcal vermittelte und organisierte die fruchtbringende Veranstaltung, die, so waren sich alle einig, nicht die letzte ihrer Art gewesen sein dürfte.

Diesen Termin sollten Sie nicht verpassen!

Online-Elternabend zum Thema „Ausbildung“

Wertvolle Tipps aus erster Hand

Besuch der Bewerbungsprofis

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 absolvierten am 15.06.2023 einen ganzen Schultag lang ein intensives Bewerbungstraining. Zu diesem Zweck kamen echte Profis an die RAS. Herr Düster (Audi / VW Leverkusen, im Bild), Frau Sehr (Sparkasse Leverkusen), Frau Jakubczyk und Herr Protogeros (Lindner Hotel, BayArena), Frau Saliu und Herr Tillmann (DB Netze AG) und Herr Melcher (Barmer EK, Leverkusen). Besonders erfreulich: private und öffentliche Arbeitgeber haben großes Interesse an Realschulabsolventinnen und -absolventen und auch umgekehrt entscheiden sich wieder vermehrt Jugendliche für eine Ausbildung. Der Weg zueinander führt über eine gelungene Bewerbung, angefangen beim Bewerbungsschreiben inklusive Lebenslauf, über einen Einstellungstest, welchen die Schülerinnen und Schüler auch praktisch kennenlernten, bis hin zum persönlichen Bewerbungsgespräch. Wir danken allen Ausbildungsprofis für ihre wertvollen Tipps und Erfahrungen aus erster Hand.

Informationen für Eltern zu Ausbildung und Studium

Übergang Schule -Beruf

Liebe Eltern und liebe Schüler*innen der Klassen 8 bis 10, der neue Eltern-Newsletter zum Übergang Schule – Beruf ist da und kann hier abgerufen werden.

Vom Sofa zum Ausbildungsplatz – So geht’s:

Die Industrie- und Handelskammer zu Köln informiert:

Vom Sofa aus zum Ausbildungsplatz – wie das geht? Schau mal hier: (mehr …)

RAS und DB Netz vereinbaren Kooperation

Vom Wert der Berufsausbildung RAS und DB Netz vereinbaren Kooperation Nach dem Realschulabschluss in die Ausbildung – was früher gängige Praxis war, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Vielen jungen Menschen ist nicht bewusst, dass eine Berufsausbildung weiterhin eine...

Einladung: Die gymnasiale Oberstufe der Käthe-Kollwitz-Schule

Besichtigung des Neven DuMont Hauses in Köln-Niehl

Foto Besuch DuMont-Verlag

Besichtigung des Neven DuMont Haus in Köln-Niehl

Am 27.11.2014 besichtigte eine Schülergruppe der 9. Klasse im Rahmen der BWO-Woche das Neven DuMont Haus mit angeschlossenem Druckzentrum in Köln. Dort entstehen in einem aufwendigen Prozess die Tageszeitungen Kölner Stadt-Anzeiger und EXPRESS. (mehr …)

Durchblick: Die BWO-Woche. Von Kay Pordzik

Bald startet für die Schüler der 9. Klassen das dreiwöchige Berufspraktikum. Schon im November haben sie sich in der Berufswahlorientierungswoche bereits intensiv mit dem Thema Berufsleben beschäftigt. Kay Pordzik war dabei und erklärt, wie diese Woche abläuft.

Durchblick: Berufsideen. Polizist – Kein Job wie jeder andere

Ein Beitrag von Janina Weißmann Jeder neunte Jugendliche in Deutschland zieht es in Erwägung, zur Polizei zu gehen. 2012 gab es rund 244.000 Polizisten in Deutschland. Wer sich über die Ausbildung,  die Einstellungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren un die Weiterbildungsmöglichkeiten...

Durchblick: Berufsideen – Chemielaborant und Chemikant

Ein Beitrag von Hendrik Nöhre Vielleicht haben einige von euch bereits die Idee, später einen Beruf in der Chemiebranche zu ergreifen. Da gibt es zum Beispiel die Berufe „Chemielaborant“ und „Chemikant“. Ich werde euch im folgenden Text erklären,...

Durchblick: Realschulabschluss und wie geht es weiter? Das Berufskolleg

Realschulabschluss und wie geht’s weiter?  Das Berufskolleg Ein Beitrag von Maximilian Mason Wir 10er stehen gerade vor der großen Frage, wie es nach unserem Schulabschluss weitergeht. Es gibt viele Möglichkeiten: Man könnte anfangen eine Ausbildung zu starten oder...

Durchblick: Einblicke in andere Schulen – Probeunterricht für die 10er

Für die 10er heißt es: Endspurt – der Abschluss naht! Und dann? Viele Schülerinnen und Schüler wollen weiter zur Schule gehen – zum Beispiel auf ein Gymnasium. Um einen ersten Eindruck vom Alltag auf einer anderen Schulform zu bekommen, haben die Zehntklässler die Möglichkeit, am Probeunterricht teilzunehmen. Valerie Wolter berichtet über ihre Erfahrungen am Landrat-Lucas-Gymnasium.

(mehr …)