Archivbeiträge: Wettbewerbe

Sieben Schulen traten im „Z.d.I.-Roboterwettbewerb“ gegeneinander an

Das war Spitze: RAS-Roboter-AG wird Erster im Lokalfinale

Bericht des KStA vom 04.04.2025

Burak Cetin, Techniklehrer der Realschule Am Stadtpark, tauscht sich am Donnerstagvormittag mit den Schülern Eray (15), Malik (14) und Abdul (15) in einem Klassenraum des Berufskollegs in Opladen aus. Denn beim Testlauf zuvor hatte der Lego-Roboter, den die drei gemeinsam mit drei weiteren Jungs der Roboter AG der Realschule entwickelt haben, nicht nur diverse Lego-Steine, die Lebensmittel symbolisieren, mit seinen breiten Greifarmen eingesammelt, sondern auch noch einen kleinen grün-roten Lego-Turm, der ein Smoothie darstellt. Und das sollte er eigentlich nicht. Die Jungen holen ihren Roboter in die Ausgangsbasis zurück, justieren ihn genau und los geht’s erneut. Während Eray die Zeit stoppt, beobachten Abdul und Malik genau, wie sich ihr Lego-Roboter verhält. Diesmal…

Weiterlesen unter:
https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/roboterwettbewerb-wiesdorfer-realschule-holt-auf-future-food-parcours-die-meisten-punkte-998465

Unsere Schüler Adra Djemaili und Adem Mardassi beim Regionalfinale in Overath

Jugend debattiert und die Politik hört zu

Wer andere von seiner Meinung überzeugen möchte, braucht gute Argumente: Egal, ob es um höheres Taschengeld geht oder um das Ziel der nächsten Klassenfahrt. Bei „Jugend debattiert“ steht genau das im Mittelpunkt: Überzeugendes Argumentieren. Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Wettbewerb teil.
Acht Schülerinnen und Schüler aus der Stufe 9 und 10 traten im Schulfinale gegeneinander an. Sie debattierten jeweils zu viert über die Streitfrage: „Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“

Als Zuschauer waren die Schülerinnen und Schüler des Sowi-Kurses der Stufe 8 eingeladen. Unserer Lehrerinnen Frau Demel und Frau Harms achteten als Jury auf die Kriterien „Sachkenntnis“, „Ausdrucksfähigkeit“, „Gesprächsführung“ und „Überzeugung“. Adem Mardassi (Klasse 9E) und Adra Djemaili (9B) argumentierten am besten und sicherten sich damit die Teilnahme am Regionalfinale am 12.02.2025 am Paul-Klee-Gymnasium in Overath. Insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler von 16 Schulen debattierten hier um die Wette. In diesem Jahr gab es hohen Besuch aus der Politik: Der Innenminister von NRW, Herbert Reul, begrüßte die Teilnehmer und gratulierte allen zur Teilnahme an diesem aus seiner Sicht sehr wichtigen Wettbewerb. Am Ende reichte es für Adem und Adra zwar nicht für die Finalrunde, aber sie haben unsere Schule würdig und sehr motiviert vertreten.

Für die Sieger des Regionalfinales aber geht es jetzt weiter: Sie fahren am 4. April zur Landesqualifikation nach Bochum. Die dortigen Sieger sind dann beim Landesfinale am 11. April im Landtag in Düsseldorf dabei und wer hier gewinnt, reist zum Bundesfinale nach Berlin.

Übrigens: Die Teilnahme am Schulfinale ist nicht nur für Schülerinnen und Schüler aus dem Sozialwissenschaftskurs möglich, sondern für alle Jugendlichen der Stufen 9 und 10, die Lust aufs Debattieren haben. Jedes Jahr bieten Sowi-Lehrerinnen einen Vorbereitungsworkshop an. Wer Interesse hat, sollte also im nächsten Schuljahr auf dieses Angebot achten und einfach mitmachen!

Weitere Infos zu „Jugend debattiert“ gibt es hier: www.jugend-debattiert.de

Umweltwettbewerb: „Wer entwirft den schönsten Mülleimer der Stadt?“

Ausgezeichnet gezeichnet! So wird Leverkusen sauberer.

Es gibt rund 1600 Mülleimer in Leverkusen. Damit der Müll auch darin entsorgt wird, hat das Jugendparlament attraktivere Mülleimer gefordert. Die Stadt Leverkusen und das Naturgut Ophoven haben daraufhin einen Wettbewerb im Rahmen der Initiative „Sauberes Leverkusen“ ins Leben gerufen.
Die Internationale Vorbereitungsklasse der Realschule Am Stadtpark hat sich unter der Leitung unserer Kunstlehrerin Frau Katemann an diesem Wettbewerb beteiligt – und war erfolgreich. Polina Bious, Daiana Demianuk, Petro Safonov und Muhammed Karakaplan ist es gelungen, mit bunten „Müllmonstern“ die Jury mit Mitgliedern aus dem Leverkusener Jugendparlament, den Technischen Betrieben, der Stadtverwaltung und dem Gut Ophoven von der Wirksamkeit ihrer Kreationen zu überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler sicherten sich den dritten Platz auf dem Siegertreppchen und erhielten zu ihrer eigenen Freude und der der Leverkusener Umwelt Bronze.

Weihnachtlicher Kunstwettbewerb

Schüler sorgen mit kreativen Ideen für festliche Atmosphäre

Die besinnliche Adventszeit ist angebrochen und auch an unserer Schule herrscht eine festliche Atmosphäre. Um unser Foyer stimmungsvoll zu schmücken, haben die Klassen 5 und 6 unter Leitung unserer Lehrerin Frau Rigopoulos an einem weihnachtlichen Upcycling-Kunstwettbewerb teilgenommen.

Die besondere Herausforderung bestand in der Nachhaltigkeit der Werke, also darin, aus alten Verpackungen und nicht mehr benötigten Gegenständen kreative Weihnachtsdekoration und schönen Baumschmuck zu gestalten. Es gab „Mc School“-Gutscheine zu gewinnen und für weitere herausragende Werke gab es eine Extranote im Fach Kunst. Mit viel Engagement und Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler beeindruckende, glitzernde sowie humorvolle Kunstwerke geschaffen, die an unserem diesjährigen Weihnachtsbaum bewundert werden können.

Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern des Kunst-Wettbewerbs herzlich und danken allen Schülerinnen und Schülern für ihre eingereichten Werke. Euch, euren Familien und Freunden wünschen wir eine schöne, fröhliche Weihnachtszeit.

Kreative Müllereimer-Aktion von energieLux

REICHE DEINEN VORSCHLAG BIS ZUM 26. JUNI EIN!

RP berichtet über großen Erfolg beim Projekt „Zukunft durch Innovation“

Roboter-AG der RAS qualifiziert sich für Regionalentscheid


Leverkusen · Tut der Roboter exakt das, was die Schüler zuvor programmiert haben? Um diese Frage drehte sich der zdi-Wettbewerb Robotik mit Teilnehmern aus Leverkusen und dem Umland. Das Team der Realschule Am Stadtpark war so gut, dass es jetzt zum Regionalentscheid geht.
Angespannt verfolgen die beiden Augen von Felix den Roboter aus Lego. Langsam und mit einem elektrischen Motorengeräusch fährt die Maschine ihrem Ziel entgegen. Doch dann dreht sie plötzlich nach links ab und steuert zu früh in Richtung ihres eigentlichen Haltepunkts – das bringt die Programmierung, die Freund Tom zuvor geglaubt hatte, unternommen zu haben, völlig durcheinander. Hilflos schauen die beiden Gymnasiasten aus Leichlingen ihrem Roboter zu, der mit einem unerwarteten Ruck dann doch noch wiegewünscht stehen bleibt. Felix kann seine Freude nicht verbergen, springt mit einem Jubelschrei in die Luft. Beim bei den Schülern beliebten Roboter-Wettbewerb des zdi-Netzwerks traten am Dienstag fünf Schulen im Berufskolleg Opladen gegeneinander an – zwei davon kamen aus Leverkusen. Das Werner-Heisenberg-Gymnasium brachte dabei sogar zwei Teams mit, und die
Realschule Am Stadtpark hatte lange gute Chancen auf den Sieg. Dennoch feierten die Realschüler Efe Er und Dzhansel Ibryam (Foto auf RP-Online, Link siehe unten) den Einzug von der nun abgeschlossenen Lokalausscheidung in die Regional-Runde. Der Wettbewerb ist der größte seiner Art in ganz Europa. Das Projekt Zukunft durch Innovation (zdi) zeichnet sich in ganz Nordrhein-Westfalen durch mehr als 5000 Partnerschaften aus. In Leverkusen ist das zdi-Netzwerk „cLEVer“ aktiv, das den Wettkampf zum zweiten Mal nach 2023 für rund 50 Schüler aus der Stadt, aus Leichlingen, Bonn und Monheim organisierte.
Quelle: Rheinische Post: https://rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/zdi-wettbewerb-fuer-jugendliche-robotik-macht-in-leverkusen-schule_aid-110789701

„Zonta Leverkusen“ ehrt junge Frauen

Ausgezeichnetes gesellschaftliches Engagement

In diesem Jahr beteiligte sich Lilan Mohammad (Klasse 9B), Mitglied der „Wildflowers AG“ unserer Lehrerin Frau Öcal, aktiv am Wettbewerb „Young Women in Public Affairs Award“ des Zonta Clubs Leverkusen. Sie vertrat die Realschule Am Stadtpark und gewann einen Gutschein für ihr Engagement. Für sie ist die Stellung der Frau in der Gesellschaft von großer Bedeutung. An unserer Schule möchte sie weiterhin an Projekten für die Schülerinnen der Realschule Am Stadtpark engagieren und sich für die Schülerinnen einsetzen. Der Wettbewerb zielte darauf ab, junge Frauen zwischen 16 und 19 Jahren zu ehren, die sich für die Gemeinschaft einsetzen und internationales Verständnis fördern. Schuldezernent und Schirmherr Marc Adomat lobte alle Bewerberinnen und gratulierte den Preisträgerinnen. Zonta International unterstützt weltweit Frauen und fördert ihr Engagement in der Öffentlichkeit und in gemeinnützigen Organisationen. Franziska Drescher von der Marienschule Opladen wurde als Hauptpreisträgerin ausgezeichnet.

Die weiße Pracht hat Spaß gemacht:

Schneemann-Wettbewerb an der RAS

Die Schneemassen des überraschenden Wintereinbruchs wurden von den Schülerinnen und Schülern der RAS künstlerisch genutzt. Am Freitag, den 19.01.2024, wurde in der großen Pause ein „Schneemannwettbewerb“ veranstaltet. Viele Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 zeigten sich dabei motiviert und äußerst kreativ. So hatten an der ungewohnten Pause alle – „Architekten“ wie Beobachter – sichtlich Spaß. 

Vorlesewettbewerb in unserer Schülerbücherei

Wer (vor-)liest, gewinnt!

Weniger das Siegen als das Gewinnen stand im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen, der kürzlich in der Schülerbücherei stattfand. Unsere Vorleserinnen und Vorleser zeigten und weckten Lesefreude und Lesemotivation und stärkten ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen. Durch die selbstständige Buchauswahl und die intensive Vorbereitung erweiterten sie ihr Textverständnis, ihre Eigenständigkeit und ihre Medienkompetenz. Das Sprechen vor Publikum förderte ihr Selbstbewusstsein, ihre Präsenz und ihre Kommunikationsfähigkeit. Sie trainierten zugleich das aktive Zuhören und steigerten ihr Konzentrationsvermögen. Obgleich es bei einem Wettbewerb stets nur einen Sieger geben kann, haben so doch alle gewonnen. Wir gratulieren allen Vorleserinnen und Vorlesern ganz herzlich und freuen uns schon riesig auf den nächsten Vorlesewettbewerb.

WDR berichtet über Europas größten Roboterwettbewerb

Toller Erfolg: Bronze für RAS-Roboter-AG in der 1. Runde

Narin Gencer und Alicia Buczman beim Regionalfinale in Engelskirchen

Jugend debattiert: Spaß am besseren Argument

Hochkonzentriert sitzen vier Jugendliche an zwei Tischen vorne im Klassenraum. Noch einmal durchatmen, noch schnell ein Schluck aus der bereitgestellten Wasserflasche. Gleich geht es los. Direkt vor den Schülerinnen und Schülern hat die Jury Platz genommen:  Drei geschulte Lehrerinnen und ein Zeitnehmer. Jeder stellt sich kurz vor, die Regeln werden noch einmal erklärt und dann ist es so weit:  Die Schülerin ganz links, auf der Position „Pro 1“, beginnt mit ihrer „Eröffnungsrede“. Die Zeit läuft und die Debatte zum Thema „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ ist eröffnet.

(mehr …)

Die Gewinner des Kunstwettbewerbs

  Die Gewinner des Kunstwettbewerbs 2021 stehen seit einigen Tagen fest: Beim Thema „Lustige Corona-Monster-Freunde“  erhielt Ines Spandel den 1. Platz. Den 2. Platz belegte Yaren Selli (7a) und den 3. Platz Marina Dimitrova (6e). Beim Thema „Mein...

SV Aktion für alle 5. Klassen

Die SV hat sich etwas Besonderes für die 5. Klassen ausgedacht und dieser ersten  Märzwoche ein besonderes Motto gegeben: Die „Woche der guten Taten“. Vorschläge für „gute Taten“ hält die SV in Hülle und Fülle bereit. Wir wünschen allen 5ern und ihren Klassenleitungen eine tolle Woche und viele gute Taten! Und wir sind gespannt, welche Klasse das Rennen machen wird!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir haben uns sehr über die rege Teilnahme am Fotowettbewerb und über viele tolle Bilder gefreut! Fotos von Gewässern, Gebäuden, Parks und vieles mehr – damit habt ihr nicht nur viel Kreativität bewiesen, sondern auch, dass Leverkusen...

Städtischer Vorlesewettbewerb 2020 in unserer Schule

Elf Sechstklässler aus unterschiedlichen Schulen Leverkusens waren am Dienstag, 11. Februar 2020, zu Gast in unserer Schule. Alle hatten sich sehr gut auf das Vorlesen vorbereitet und es machte dem Publikum viel Spaß, ihnen dabei zuzuhören. Nachdem sie ihre selbst...

Goodbye School! Happy Holidays!

Mit diesem Foto von der Siegerehrung der „Big Challenge“ verabschieden wir uns in die Ferien. Fast 40 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr an dem internationalen Englischwettbewerb teil und konnten beachtliche Erfolge erzielen. Eine besondere Ehrung gab es für Eric aus der Klasse 6e. Mit 302,50 Punkten belegte er in seiner Altersklasse den 1. Platz  in NRW sowie den 7. Platz in der bundesweiten Wertung! Congratulations, Eric!

Wir wünschen nun allen eine wunderschöne Sommerzeit und gute Erholung!

Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 bis 10 am Mittwoch, 28. August 2019 um 8.10 Uhr. Für unsere neuen Fünfer beginnt die Schule am Donnerstag, 29. August 2019, um 9.15 Uhr.

Herzlichen Glückwunsch, Helin!

Wer vertritt unsere Schule in diesem Schuljahr beim bundesdeutschen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen? Unsere Jury bestand diesmal aus drei Schülerinnen des Büchereiteams und zwei Lehrerinnen. Für die Endausscheidung in der Pausenhalle hatten sich drei Schülerinnen und Schüler qualifiziert. Alle drei lasen zunächst eine selbst ausgesuchte Textpassage. In der zweiten Runde mussten dann alle einen fremden Text bewältigen.  Das Publikum hörte aufmerksam zu und die drei Vorleser bekamen einen kräftigen Applaus.  Während die Jury – zwei Lehrerinnen und zwei Schüler aus der Klasse 10 – sich besprach, versuchten sich im Publikum einige Mutige an schwierigen Zungenbrechern.  Und schließlich stand die Siegerin fest:

Helin Ayaz aus der Klasse  6c wird unsere Schule beim Wettbewerb der Schulen in der Stadt Leverkusen vertreten. Wir drücken ihr alle die Daumen und hoffen, dass sie sich bei den städtischen Meisterschaften  gut abschneidet.