Archivbeiträge: Unterricht

Farbenfrohes Miteinander

Fünftklässler lassen sich von Hundertwasser inspirieren

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5A und 5B haben bei ihrer Kunstlehrerin Frau Katemann TertraPaks upcycled und in bunten Farben als Häuser gestaltet. Dabei haben sie sich von der Architektur des Künstlers Friedensreich Hundertwasser mit seinen farbenfrohen Hausfassaden und begrünten Dächern inspirieren lassen. Die TetraPak-Häuser wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Blumenerde befüllt und mit essbaren Pflanzensamen bestückt. Sie setzten beispielsweise kleine Erdbeerpflanzen und Salate. Der Ausstellungsort der „TetraPak-Stadt“ ist der bunt geflieste, historische Schulbrunnen unserer Eingangshalle, so dass ein wunderbares Farbspiel mit der Umgebung entstehen konnte.

Stimmungsvoller Herbst

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b dichten Elfchen

Um ein wenig Farbe in diese graue Jahreszeit zu bringen, haben die Schülerinnen und Schüler der 6b im Deutschunterricht bunte Blätter und Ideen gesammelt, Gedichte geschrieben und gebastelt. Passend zum Thema „Herbstgedichte“ sind sogenannte „Elfchen“ entstanden. Einige dieser Elfchen sind hier zu sehen: 

(mehr …)

9er-Sozialwissenschaftskurs in der Herzkammer der Demokratie

Plenarsaal statt Klassenraum

Gemeinsam mit ihrem Sozialwissenschaftslehrer, Herrn Öztürk, besuchten die Schülerinnen und Schüler kurz vor den Ferien den Landtag NRW in Düsseldorf. Es wurde ein spannender Vormittag, denn die Gruppe konnte an einer Simulation der Plenarsitzung teilnehmen. Es ging um eine fiktive Gesetzesänderung, die das Wahlrecht ab Geburt ermöglichen sollte. Im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler Pro- und Contra-Argumente vorbereitet und passend dazu Reden verfasst.

Nach einem gemeinsamen Frühstück durften alle im Plenarsaal auf den Plätzen der Landtagsabgeordneten sitzen. Das Amt des Ministerpräsidenten, der Familienministerin und des Landtagspräsidenten wurde an die Schülerinnen und Schüler vergeben.

(mehr …)

Gedanken über die Welt …

Es ist eine gute Tradition, dass immer mal wieder Schülerarbeiten aus unterschiedlichen Fächern auf unserer Homepage veröffentlicht werden. Meistens geht es um kleine Kunstwerke aus dem Fach Kunst, aber es werden selbstverständlich auch in anderen Fächern Texte und Bilder produziert, die betrachtens- oder lesenswert sind. Unsere Klagewand in der Pausenhalle zeigt, dass sich viele Schüler*innen Gedanken über die Welt machen. An dieser Stelle veröffentlichen wir drei Texte, die  sicherlich  auch unter dem Eindruck des Krieges entstanden  sind.  (mehr …)

Unterricht mit Wüstenbussard, Turmfalke, Habicht und Schleiereule

Eine besonders spannende Unterrichtsstunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der Biologielehrerin Ulrike Möhring. Ein Falkner besuchte die Schule und brachte einige beeindruckende Greifvögel mit. Den Wüstenbussard durften die Schülerinnen und Schüler fliegen lassen und dann wieder anlocken. Das...

Joy, Sam und Elliot besuchten die 5a und die 6b

Die 5a und die 6b erlebten in der letzten Woche eine tolle Biostunde bei ihrer Lehrerin Frau Möhring. Joy, Sam und Elliot  besuchten in Begleitung ihrer Trainerinnen Frau Burauen und Frau Gockeln unsere Schule:

Die Hundetrainerinnen erzählten im Klassenraum, aber auch beim Hundespaziergang im Park, viel Wissenswertes über Hunde. Wer sich dafür interessiert, kann Vieles auf der Homepage der Hundeschule nachlesen: www.hundeschule-burauen.de.  

(mehr …)

„How to make a rainbow cake“ – Englischhausaufgabe mal ganz anders

Backen als Hausaufgabe – keine einfache Aufgabe, aber auch eine tolle Abwechslung. Die Schüler*innen der Klasse 6d bekamen von ihrer Englischlehrerin Frau Hensel die Aufgabe gestellt, einen Kuchen nach englischsprachigem Rezept zu backen. Die folgenden Fotos zeigen einige...

Englisch lernen mit dem White Horse Theatre

Englischunterricht mal ganz anders: Am 19.2.2020 war das englischsprachige White Horse Theatre in der Pausenhalle zu Gast. Für alle 6. Klassen führten die vier englischen Schauspielerinnen und Schauspieler das Stück „My Cousin Charles“ auf: Dotties Familie bekam Besuch...

Mit der Bahn ins Rokoko – unsere Exkursion zum Schloss Augustusburg in Brühl.

Am 24. September 2019 besuchte die Klasse 9d mit ihrer Klassen-und ihrer Geschichtslehrerin das Rokokoschloss Augustusburg in Brühl. Der Kurfürst Clemens August hatte schon 1725 den Architekten Johann Konrad Schlaun beauftragt, das Schloss zu bauen und es wurde eine prachtvolle Residenz, die schon 1984 in die UNESCO-Welterbe – Liste aufgenommen wurde. Aber nicht nur das Schloss mit seinem prachtvollen Treppenhaus, das von Balthasar Neumann geplant und umge­setzt wurde, beeindruckte die Schülerinnen und Schüler. (mehr …)

Walk to the moon: Neuntklässler*innen auf dem Weg zu einem echten Mondstein im Bonner „Haus der Geschichte“.

Die Schülerinnen und Schüler zweier neunten Klassen besuchten in der letzten Schulwoche mit ihren Klassenlehrerinnen und ihrer Geschichtslehrerin das „Haus der Geschichte“ in Bonn. In diesem Museum, das zahlreiche außergewöhnliche Ausstellungsobjekte zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland präsentiert, gab...

So eine schöne Schule!

So eine schöne Schule!

Heute haben einige Fünftklässler*innen im Unterricht ein berühmtes Gebäude besucht. Es steht zum Teil unter Denkmalschutz und ist schon sehr alt! Sie mussten aber gar nicht weit gehen, denn dieses berühmte Gebäude ist tatsächlich unsere Schule!

Sie erfuhren, dass ihre Schule eigentlich aus zwei Gebäuden besteht. Das ältere wurde schon 1924 für die Realschüler gebaut (damals nannte man sie „Mittelschüler“). (mehr …)

Nirgendwo? Irgendwo… in Leverkusen! Ein philosophisches Fotoprojekt im Rahmen der Projektwoche im März 2019

Der Philosoph Immanuel Kant sagte im 18. Jahrhundert: „Niemand kann sagen, wie die objektive Wirklichkeit beschaffen ist, weil sie uns immer nur subjektiv erscheint. Was immer erkannt wird, ist vom Bewusstsein des Erkennenden abhängig.“ Um das zu beweisen,...

Gewässeruntersuchungstag im LUMBRICUS

Wie gut ist eigentlich die Wasserqualität der Dhünn in Leverkusen-Wiesdorf? Dieser Frage ging der Biologieneigungskurs Klasse 8 gemeinsam mit seiner Lehrerin Frau Möhring nach. Unterstützt durch den LUMBRICUS-Bus, der eine mobile Untersuchungsstation beherbergt, untersuchten die Schülerinnen und Schüler...

Stop this war! – Schüler der RAS starten Facebook-Aufruf

Schülerinnen und Schüler der 9a und 9c haben sich im Politikunterricht gefragt: „Was können WIR tun, um auf den Krieg in Syrien aufmerksam zu machen, der schon seit 2011 so viele unschuldige Menschen das Leben gekostet hat und...

Greifvögel hautnah!

Am 21.9.2015 konnten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse eine ganz besonders anschauliche Erfahrung machen: Der Falkner Franz Schnurbusch vom Rheinischen Waldpädagogium besuchte unsere Schule und brachte verschiedene Greifvögel mit. Die Schüler konnten die Tiere nicht nur...

Unterrichtsbeispiele „PP“, Klasse 9./10.