
Spannend und lehrreich: Das Klassenprojekt „Gärtnern“ der 6E
Schülerinnen und Schüler beweisen den „grünen Daumen“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6E bauten im Rahmen eines spannenden Klassenprojekts Erdbeeren und Tomaten an. Sie pflanzten die Samen eigenhändig ein und kümmerten sich später um die Keimlinge. Dabei erlebten die Schülerinnen und Schüler den Wachstumsprozess der Pflanzen hautnah mit und übernahmen Verantwortung für deren Entwicklung. Durch das gemeinsame Gärtnern lernten sie die natürlichen Prozesse der Pflanzen besser zu verstehen, stärkten ihr Bewusstsein für deren Bedürfnisse und bewiesen einen respektvollen Umgang mit der Natur.
Die Vorfreude auf den Lohn der Arbeit ist bereits groß: „Wir sind gespannt und freuen uns darauf, in diesem Jahr die Früchte unserer Arbeit zu ernten und die selbst angebauten Erdbeeren und Tomaten zu kosten“, so die einhellige Meinung.
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie an die Lehrkräfte, die dieses Projekt ermöglicht haben. Wir sind stolz auf die Projektarbeit der Klasse 6E und ihr dabei gezeigtes Engagement.
Einblick in ein spannendes Projekt der Film-AG:
Den vier Elementen auf der Spur
Die Film-AG von Frau Katemann beschäftigte sich damit, die vier Elemente Feuer, Luft, Erde und Wasser filmisch ins Bild zu setzen. Die hier gezeigte Produktion stammt von Leandra Licausi, Klasse 8D. Sie schnitt Feuer (Sonne), Luft (Blätter im Wind), Erde (Boden) und Wasser (Dhünn) zu einem stimmungsvollen Kurzfilm zusammen.
Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien
Unsere Schulgemeinschaft spendet über 1800 Euro

Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien hat Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule tief berührt und eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Nun konnte dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe 1882,11 € an Spendengeldern überwiesen werden, die den Menschen in den betroffenen Gebieten zu 100% zugute kommen. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern und allen, die den Menschen in den betroffenen Gebieten und deren Angehörigen auf vielfältige Weise geholfen haben.
Narin Gencer und Alicia Buczman beim Regionalfinale in Engelskirchen
Jugend debattiert: Spaß am besseren Argument

Hochkonzentriert sitzen vier Jugendliche an zwei Tischen vorne im Klassenraum. Noch einmal durchatmen, noch schnell ein Schluck aus der bereitgestellten Wasserflasche. Gleich geht es los. Direkt vor den Schülerinnen und Schülern hat die Jury Platz genommen: Drei geschulte Lehrerinnen und ein Zeitnehmer. Jeder stellt sich kurz vor, die Regeln werden noch einmal erklärt und dann ist es so weit: Die Schülerin ganz links, auf der Position „Pro 1“, beginnt mit ihrer „Eröffnungsrede“. Die Zeit läuft und die Debatte zum Thema „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ ist eröffnet.
(mehr …)Jet zo laache – Fünfte Jahreszeit an der RAS
Schülerinnen und Schüler sorgen für gelungene Karnevalsfeiern

Erfolgreiche Kalenderaktion der AG Schule ohne Rassismus
Leverkusener Tafel sagt Danke ❤️

Die AG „Schule ohne Rassismus“ entwarf für das Jahr 2023 einen tollen, interkulturellen Kalender, von dem in kurzer Zeit über 100 Exemplare verkauft werden konnten. Neben den Feiertagen der unterschiedlichen Religionen enthält der Kalender von den Schülerinnen und Schülern der AG selbst gestaltete Zeichnungen von 12 Friedensnobelpreisträgern. Den Erlös von 525 € spendete die AG an die Leverkusener Tafel. Diese hat sich nun in einem Schreiben herzlich für das kreative und soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler bedankt.
Aufruf der energieLux-AG
Mach mit bei der Umwelt-Foto-Aktion!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das energieLux-Team hat vor, etwas gegen den Müll in unserer Schule zu tun. Dafür suchen wir zunächst einmal eure Fotos! Wo sind die vermüllten Plätze unserer Schule? Wie sieht es eigentlich in unserer Schule aus, was den Müll angeht? Achtet dabei darauf, dass keine Mitschülerinnen und Mitschüler auf euren Fotos zu sehen oder zu erkennen sind. Eure Fotos werden Teil einer geplanten Ausstellung zum Thema Müll.
Am besten ist es, wenn ihr einfach hier klickt und euer Foto in einen Ordner hochladet. Wir sind gespannt auf eure Bilder!
Euer energieLux-Team und E. Ritter und I. Priegnitz
Sichtbares Zeichen
Graffity gegen Rassismus und Diskriminierung
Eine tolle Idee: Zwei Tage arbeitete eine Schülergruppe mit ihrer Lehrerin Frau Bese an der Verschönerung des Schulhofes. Dabei wurden sie unterstützt von Magnus und Brian, zwei Graffity-Experten, die den Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich das Sprühen mit der Dose zeigten. Das Ergebnis ist beeindruckend. Drei vorher sehr triste Wände des Trafo-Hauses auf dem Schulhof verwandelten sich innerhalb kürzester Zeit in farbenfrohe Kunstwerke.
Der Arbeitsgruppe war es wichtig, die Idee der „Schule ohne Rassismus-Initiative“ für alle sichtbar zu machen. Und das ist ihnen wirklich super gelungen! Wir laden alle ein, die gestalteten Wände einmal genauer zu betrachten:
(mehr …)Klimaschützer der RAS von der Stadt Leverkusen ausgezeichnet
Goldenes Thermometer und über 4300 € an Klima-Prämien!
Eine Kita, eine Grundschule und die Realschule Am Stadtpark bekamen im Dezember feierlich das goldene Thermometer für besondere Aktionen zum Klimaschutz überreicht. Oberbürgermeister Richrath kam persönlich und ehrte die engagierten jungen Klimaschützer. Darüber freuen wir uns riesig und bedanken uns besonders bei der „energieLux-Guppe“ unserer Schule! Neben dem Strom- und Energiesparen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit vielen weiteren Aktionen für den Klimaschutz ein. Sie begrünten Teile des Schulhofs, legten Beete und Blühwiesen an, sammelten Plastikstifte, Handys, Batterien und Korken, sorgten für die richtige Entsorgung des Altpapiers und des gelben Sacks in den Klassenräumen und Vieles mehr.