Archivbeiträge: Veranstaltungen

The Gruffalo’s Child – Schüler lesen Schülern vor

Jedes Jahr am dritten Freitag im November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Und auch bei uns gab es eine besondere Vorlesestunde in der Schülerbücherei. Die Klasse 7b hat gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin Frau Obermann ein englisches Buch ausgesucht:

the gruffolo's childDie Vorleseteams haben im Englischunterricht das Vorlesen geübt und dann drei 5. Klassen in die Bücherei eingeladen. Die Fünfer fanden es gut und wir bedanken uns für diesen tollen Einfall bei der 7b! Und hier noch zwei Fotos aus der Vorlesestunde:  (mehr …)

Zu Besuch bei einer Pianistin

Im Erholungshaus

Am Mittwoch, 23.9.2015 erlebte die Klasse 6c eine echte Pianistin. Die in Georgien aufgewachsene Künstlerin Tamar Beraia wird zurzeit über das Förderprogramm stART von Bayer Kultur gefördert und nahm sich die Zeit, ihre Arbeit der 6c im Erholungshaus vorzustellen. Dort durften die Schüler und Schülerinnen den Klängen verschiedener Klavierstücke lauschen, aber auch jede Menge Fragen stellen. Tamar Beraia hat die Kinder mit Klang-Ratespielen und schönen Tönen begeistert und machte den Vormittag so für alle zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

upDATE – Theaterpremiere in unserer Schule

Das Kölner Tourneetheater Comic On! führte am 8. September 2015 sein brandneues Theaterstück upDATE in unserer Pausenhalle auf. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs. Bei upDATE geht es um die missbräuchliche Nutzung der neuen Medien...

Auf die Plätze, fertig, los! Sponsorenlauf 2015

Bei strahlendem Sonnenschein und ganz schön warmen Temperaturen startete am Freitag, dem 5. Juni 2015 unser Sponsorenlauf. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 gingen an den Start und liefen Runde um Runde um Runde auf...

Deutsch ist gar nicht so schwer…

DSCF6867

Das Kölner Theater ImPuls war zu Gast in unserer Schule. Die beiden seit diesem Schuljahr bestehenden Internationalen Förderklassen konnten einen Tag lang einen besonders spannenden Unterricht erleben.

(mehr …)

Gina Lonka – Ein Klassenzimmerstück

Gina Lonka

Gina Lonka – Ein Klassenzimmerstück (Regie: Addi Stephan)

Die Klasse 7c erlebte am 2o. November 2014 bei uns in der Realschule Am Stadtpark eine tolle Theateraufführung. So meinte die Schülerin Betiel begeistert: „ Als die Schauspielerin mit ihrer Energie ins Klassenzimmer kam, hat sie direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dieses Theaterstück erzählt sehr emotional die Geschichte eines Mädchens, dass unbedingt berühmt werden will.“ (mehr …)

Durchblick: Erinnerungen an die Abschlussfahrten der Klasse 10

Im September hieß es für die Zehntklässler: Kofferpacken und nichts wie weg – Zeit für die Abschlussfahrt. Christian Rizea (10 d) und Yilmaz Colak (10 c) haben ihre Erinnerungen an die Reisen aufgeschrieben.

Klasse 7B macht Überstunden – eine Autorenlesung in der Stadtbibliothek

Am 11.11. verlegte die Klasse 7b ihre Deutschstunde auf den Nachmittag und in die Stadtbibliothek. Agnes Hammer, Lehrerin und Jugendbuchautorin, las dort aus ihrem aktuellen Buch „Ich blogg dich weg!“ vor. Darin erzählt sie die Geschichte von Julie,...

Durchblick: Senioren in der Schule? – Ein ungewöhnlicher Kurs

Senioren in der Schule? Zurzeit findet in der RAS ein ungewöhnlicher Kurs statt:  Eine Computerfortbildung für  Senioren, durchgeführt von zwei Schülern. Furkan Öztürk von der Online-Zeitung „Durchblick“ hat sich den Unterricht angesehen und berichtet darüber. Mittwochnachmittag im Computerraum...

Durchblick: Horror zwischen Wachsfiguren und ein Besuch beim berühmtesten Detektiv im regnerischen London

von Klaudia Sieger Vom 15.09.2013 bis zum 20.09.2013 war meine Klasse, die 10F, gemeinsam mit der 10A auf Klassenfahrt in England. Ein besonderes Highlight war der Besuch im Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“. Es war beindruckend, wie echt viele Figuren...

Gar nicht angestaubt , sondern sehr lebendig: Tolles Bühnenprogramm zum 100jährigen Schuljubiläum

von Julia aus der Durchblick-Redaktion – Um  11 Uhr ging es am 25. April los:  Die Moderatorinnen Laura und Lara aus der 10d begrüßten die Gäste freundlich und dann gab es auch schon den ersten  musikalischen Auftritt:  Schülerinnen...

Durchblick: Schulgeschichte spannend erzählt

DSCF8682

Schulgeschichte spannend erzählt: Ehemaliger Schüler besucht Durchblick-Redaktion

Am 12. März hatte die Redaktion der Schülerzeitung Durchblick ganz besonderen Besuch: Ein ehemaliger Schüler der RAS war gekommen, um den Schülern von heute vom Unterricht und Schulalltag in den 60er Jahren zu berichten. Herr Dr. Gert Nicolini ist in mehrfacher Hinsicht mit der Realschule am Stadtpark verbunden: Er wurde hier im Gebäude geboren. Das war 1951, als das St. Josef-Krankenhaus vorübergehend in die Schule eingezogen war.  Auch seine Taufe fand wenige Tage später hier statt. Getauft wurde Gert  Nicolini vom Religionslehrer Herrn Berhgs , der später wiederum sein Lehrer wurde.  Von 1962 bis 1967 ist Herr Nicolini hier zur Schule gegangen. Und als er später im damaligen Rathaus der Stadt Leverkusen arbeitete, konnte er von seinem Arbeitsplatz aus immer auf die Schule sehen.

Frau Simon führte den ehemaligen RAS-Schüler gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Durchblick-Redaktion durch das Gebäude und erzählte viele interessante Details zur Schulgeschichte. Anschließend wurde Herr Dr. Nicolini von Resmije und Agnesa interviewt. Die Fotos machte Laura.

(mehr …)

Rätselhafte Plakate – das steckt dahinter

Jetzt ist klar, was es mit den rätselhaften Plakaten auf sich hat: Alte Handys gesucht
„We want your old mobile phones“ –
diese Botschaft ist seit heute überall zu lesen. Dahinter steckt die Sammelaktion für alte Handys, die schon in der Projektwoche gestartet wurde. Der Hintergrund:  für die Handyherstellung wird Coltan aus dem Kongo benötigt. Das Problem: Dort wird mit dem Verkauf des gefragten Rohstoffs ein Bürgerkrieg finanziert. Deshalb spricht man auch von „Blutigen Handys“. Wer sein altes Handy abgibt, sorgt dafür, dass mehr Geräte recycelt werden. So kann jeder dazu beitragen, die Nachfrage nach Coltan zu senken. Die Sammelaktion findet im Rahmen des EnergieLux Projektes unserer Schule statt.

Ab sofort steht die Sammelbox für alte Handys vor Mc School.

26. April 2013: Denk mal im Denkmal! Wir feiern mit Ehemaligen den 100. Geburtstag!

Denk mal im Denkmal!

100 Jahre Realschule Am Stadtpark.

1928 Mittelschule Eingang

Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Wir laden alle Freunde unserer Schule und insbesondere alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer

  herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam  zu feiern!

Freitag, 26. April 2013 ab 17 Uhr

in den Räumen der Realschule Am Stadtpark

Eine tolle Gelegenheit,

Erinnerungen austauschen und gemütlich bei Speisen und Getränken zusammenzusitzen,

Einblicke in die spannende Geschichte der Schule zu bekommen,

   Musikaktionen jetziger Schülerinnen und Schüler mitzuerleben

und ein wenig die alte Schulluft zu schnuppern.

Uns erleichtert es die Planung, wenn wir einen Überblick über die Besucherzahlen erhalten.

Ihre/Eure Anmeldung bis zum 21. April 2013 ist daher erwünscht.

per E-Mail: info@rs-am-stadtpark.de

per Fax: 0214 3102019

per Telefon: 02143102010 (Sekretariat der Schule)

 Spontane Besuche sind selbstverständlich auch möglich!

Das Schulleitungsteam der Realschule Am Stadtpark

Eine Bitte: 

Sollten Sie ein Foto aus der eigenen Schulzeit haben, das Sie dem Schularchiv zur Verfügung stellen können, dann würden wir uns sehr freuen!

Bringen Sie es einfach zur Feier mit!


Jeckes Jubiläum: Zum 10. Mal trafen sich alle zur großen Karnevalssitzung in der Sporthalle

Um 10 Uhr ging das jährliche Karnevalsspektakel los: 900 Schülerinnen und Schüler feierten in der Sporthalle. Die SV organisierte gemeinsam mit Frau Pourrier und Frau Rehder ein tolles Bühnenprogramm!  Und auch das seit Jahren umjubelte Lehrerballett war wieder mit dabei – diesmal als Kölschrock-Band Brings!  Hier einige „Impressionen“ aus der lachenden Sporthalle der RAS:     

2013 Lehrerballett

 

DSC_0536

 

 

DSC_0486

 

 

DSC_0456

 

 

DSC_0435

 

 

DSC_0393

 

 

DSC_0432

 

DSC_0364

Schüler der Realschule Am Stadtpark bei „Jugend Debattiert“

                                                                 

Schüler der Realschule Am Stadtpark bei „Jugend Debattiert“

Von Margret Simon

Am 31. Januar 2013 fand in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Leverkusen das Regionalverbundfinale von „Jugend debattiert“ statt. „Jugend debattiert“ hat absolut nichts mit den unsäglichen Talkshows zu tun, die nachmittags im Privatfernsehen laufen, sondern folgt den Regeln der klassischen Rhetorik. Die Teilnahme an einer solchen Debatte erfordert eine Menge an guter Vorbereitung, Konzentrationsvermögen und Mut.

Es nahmen 16 Gymnasien und Gesamtschulen teil. Als einzige Realschule in Leverkusen hatte auch die Realschule Am Stadtpark mit Marcel Besser und Dominik Eilers, beide 10 A, zwei Debattanten entsandt. Außerdem waren Martin Kipar, 10 A als Jurymitglied und Andreas Müller, 9 D als Reservedebattant anwesend. Die Schüler hatten sich auf drei Debattenthemen vorbereitet: 1. Sollen Plastiktragetüten verboten werden? 2. Sollen in der Schule Dialekte stärker gepflegt werden? und 3. Sollen Jugendliche erst ab 16 Jahren Smartphones mit Internetzugang und Kamera besitzen und benutzen dürfen? Sie wurden von anderen Teilnehmern des Vorbereitungsworkshops, der im Dezember 2012 unter der Leitung von Frau Obermann stattgefunden hatte, unterstützt.

Obwohl sich unsere Schüler in zwei Debatten sehr gut bewährten, reichte es in diesem Jahr leider nicht für den Sieg. In der Sekundarstufe I gewann Frank Stammel von der Integrierten Gesamtschule Paffrath.

„Jugend debattiert“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Pro- und Contraargumentationen werden nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft bewertet. Je zwei Debattanten vertreten die Pro, zwei die Contraseite. Die zweiminütige „Eröffnungsrede“ muss gänzlich frei gesprochen werden. Es folgt die „Freie Aussprache“, welche 12 Minuten dauert. Die „Schlussrede“ dauert eine Minute.

8tung Gewalt – ein Projekt für alle 7. Klassen

 „8tung Gewalt“ war das Thema einer Ausstellung in den Räumen der Opladener Jugendkirche. Alle 7. Klassen der Realschule Am Stadtpark nutzten die Gelegenheit und folgten der Einladung unserer Schulsozialarbeiterin. Frau Nöll und weitere Schulsozialarbeiter/innen der Katholischen Jugendwerke organisierten...