Neues aus der Schülerbücherei

Spannende Bücher thematisieren Alltagsrassismus

Schaut doch mal in der Schülerbücherei vorbei! Die Schule-ohne-Rassismus-Gruppe hat gemeinsam mit dem Büchereiteam eine Bücherecke zum Thema Rassismus  gestaltet. Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen! 

Planwerkstatt „Jugend in Bewegung“

Mehr Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer

Zwei Wochen lang haben sich Schülerinnen und Schüler von drei Leverkusener Schulen mit Fragen einer klimafreundlichen  Verkehrsgestaltung beschäftigt. Die Klasse 10b der Realschule Am Stadtpark war mit dabei. Gemeinsam haben die Schülerinnen und Schüler interessante Verbesserungsvorschläge für einen sichereren Fahrradverkehr erarbeitet und im Rathaus vorgestellt. 

(mehr …)

Einnahmen unserer Cafeteria am Elternsprechtag

216 € für das Indische Waisenhaus

Am Elternsprechtag konnte nun endlich wieder eine Cafeteria stattfinden. Einige Schülerinnen und Schüler boten in der Cafeteria Kaffee, Getränke und Waffeln an.  Am nächsten Vormittag buk unsere Hauswirtschaftsgruppe Waffeln für die Schülerinnen und Schüler in der Pause. Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben!

Stimmungsvoller Herbst

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b dichten Elfchen

Um ein wenig Farbe in diese graue Jahreszeit zu bringen, haben die Schülerinnen und Schüler der 6b im Deutschunterricht bunte Blätter und Ideen gesammelt, Gedichte geschrieben und gebastelt. Passend zum Thema „Herbstgedichte“ sind sogenannte „Elfchen“ entstanden. Einige dieser Elfchen sind hier zu sehen: 

(mehr …)

Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben gewählt

Die neue SV stellt sich vor

Neben unserem Schülersprecher Aymen und seinen beiden Stellvertreterinnen Batol und Ashwaq gehören noch sechs weitere Schülerinnen und Schüler zum SV-Team,so dass jede Jahrgangsstufe vertreten ist. Wir wünschen dem SV-Team eine gute und engagierte Zeit mit vielen guten Ideen!

9er-Sozialwissenschaftskurs in der Herzkammer der Demokratie

Plenarsaal statt Klassenraum

Gemeinsam mit ihrem Sozialwissenschaftslehrer, Herrn Öztürk, besuchten die Schülerinnen und Schüler kurz vor den Ferien den Landtag NRW in Düsseldorf. Es wurde ein spannender Vormittag, denn die Gruppe konnte an einer Simulation der Plenarsitzung teilnehmen. Es ging um eine fiktive Gesetzesänderung, die das Wahlrecht ab Geburt ermöglichen sollte. Im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler Pro- und Contra-Argumente vorbereitet und passend dazu Reden verfasst.

Nach einem gemeinsamen Frühstück durften alle im Plenarsaal auf den Plätzen der Landtagsabgeordneten sitzen. Das Amt des Ministerpräsidenten, der Familienministerin und des Landtagspräsidenten wurde an die Schülerinnen und Schüler vergeben.

(mehr …)

Kreatives aus dem Fach Kunst

Täglich entstehen in unserer Schule tolle Schülerarbeiten  im Fach Kunst. Und darum freuen wir uns, wenn Schüler*innen oder Lehrkräfte uns bitten, die entstandenen Kunstwerke hier auf unserer Schulhomepage zu präsentieren.  Diesmal stellen wir Werke der Klassen 5D und 5E vor. Alle wurden in Frau Dreschers Kunstunterricht gemalt:

Der Maler Franz Marc und seine Darstellung von Tieren und Farben

Die Klassen 5D und 5E haben sich mit dem Künstler Franz Marc und dessen Darstellung von Tieren und Farben beschäftigt. Dabei haben sie typische Merkmale nachempfunden, sich mit dem Thema „Farbfamilie“ beschäftigt und das Aufhellen und Trüben von Farben malerisch erprobt. Entstanden sind wunderschöne farbenfrohe Bilder, von denen wir einige hier zeigen.

 

Und hier gibt es 10 weitere Kunstwerke zu sehen. 

 

 

 

Gedanken über die Welt …

Es ist eine gute Tradition, dass immer mal wieder Schülerarbeiten aus unterschiedlichen Fächern auf unserer Homepage veröffentlicht werden. Meistens geht es um kleine Kunstwerke aus dem Fach Kunst, aber es werden selbstverständlich auch in anderen Fächern Texte und Bilder produziert, die betrachtens- oder lesenswert sind. Unsere Klagewand in der Pausenhalle zeigt, dass sich viele Schüler*innen Gedanken über die Welt machen. An dieser Stelle veröffentlichen wir drei Texte, die  sicherlich  auch unter dem Eindruck des Krieges entstanden  sind.  (mehr …)

NEIN ZUM KRIEG! – WIR WOLLEN FRIEDEN!

Es berührt uns alle: Ein Krieg mitten in Europa war bis vor kurzer Zeit unvorstellbar. Und es ist schwer zu begreifen, dass Millionen Menschen, darunter auch sehr viele Kinder, aus der Ukraine flüchten, um ihr Leben zu retten....

FRIEDEN

ZUM FRIEDEN BRAUCHT ES…

KINDER AUF DER FLUCHT

STOP THIS WAR!

FRIEDEN FÜR DIE WELT – FÜR ALLE!

Die Medienscouts stellen sich vor

Vier Leverkusener Schulen, darunter auch die Realschule Am Stadtpark, wurden als „Medienscouts NRW-Schule 2021/22“ von der Landesanstalt für Medien NRW ausgezeichnet. Erstmals konnte man sich auch auf das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“ bewerben. Auch hier war die Bewerbung unserer Schule von Erfolg gekrönt.

Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Tanja Niederstein  wurden unsere Medienscouts gründlich ausgebildet. Sie haben regelmäßige Treffen und geben ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gerne Unterstützung auf Augenhöhe, wenn es um Themen, Fragen und Probleme im Umgang mit digitalen Medien geht.

Mittlerweile sind unsere neuen Medienscouts aus der Stufe 9 mit ihren Aufgaben vertraut. Sie freuen sich auf Anfragen, einzelne Schülerinnen oder Schüler zu beraten. Des Weiteren bieten sie den Klassen an, Präsentationen zu bestimmten Themen im PC-Raum zu buchen (montags in der 5. Stunde im PC-Raum). Wer möchte, kann sich einen Vortrag in der Klasse wünschen.  Besonders spezialisiert haben sich die Medienscouts auf  Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming und Sicherheit im Netz.

Wie gut, dass es dieses tolle Angebot der Medienscouts gibt!

Herzlichen Glückwunsch an unsere energieLux-Gruppe!

Wir freuen uns sehr über die Ehrung unseres Schulprojektes „EnergieLux“. Genaueres hierzu ist den beiden folgenden Zeitungsartikeln nachzulesen:

2021-12-22 Lev. Anzeiger

2021-12-23 Rheinische Post