Bewegend und ermutigend:

Das White Horse Theater führte „Success Stories“ auf

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Theater-2-1024x577.jpg

Die großartige Theateraufführung „Success Stories“ der White Horse Theatre Gruppe setzte sich mit den Themen „Identität“ und „Träume“ auseinander und bereicherte so nicht nur den Englischunterricht unserer Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9.  

Große Anerkennung für die Schülerinnen und Schüler der RAS

Mit Spaß am Sport soziales Engagement gezeigt

Um den Radiobericht zu hören, bitte auf das Bild klicken. Fotos von der Spendenübergabe unter…

(mehr …)

Spannende Herbstferien

Tolle Angebote ab Klasse 7 – Anmelden und mitmachen!

Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben gewählt

Das neue SV-Team stellt sich vor

Wertvolle Tipps aus erster Hand

Besuch der Bewerbungsprofis

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 absolvierten am 15.06.2023 einen ganzen Schultag lang ein intensives Bewerbungstraining. Zu diesem Zweck kamen echte Profis an die RAS. Herr Düster (Audi / VW Leverkusen, im Bild), Frau Sehr (Sparkasse Leverkusen), Frau Jakubczyk und Herr Protogeros (Lindner Hotel, BayArena), Frau Saliu und Herr Tillmann (DB Netze AG) und Herr Melcher (Barmer EK, Leverkusen). Besonders erfreulich: private und öffentliche Arbeitgeber haben großes Interesse an Realschulabsolventinnen und -absolventen und auch umgekehrt entscheiden sich wieder vermehrt Jugendliche für eine Ausbildung. Der Weg zueinander führt über eine gelungene Bewerbung, angefangen beim Bewerbungsschreiben inklusive Lebenslauf, über einen Einstellungstest, welchen die Schülerinnen und Schüler auch praktisch kennenlernten, bis hin zum persönlichen Bewerbungsgespräch. Wir danken allen Ausbildungsprofis für ihre wertvollen Tipps und Erfahrungen aus erster Hand.

Farbenfrohes Miteinander

Fünftklässler lassen sich von Hundertwasser inspirieren

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5A und 5B haben bei ihrer Kunstlehrerin Frau Katemann TertraPaks upcycled und in bunten Farben als Häuser gestaltet. Dabei haben sie sich von der Architektur des Künstlers Friedensreich Hundertwasser mit seinen farbenfrohen Hausfassaden und begrünten Dächern inspirieren lassen. Die TetraPak-Häuser wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Blumenerde befüllt und mit essbaren Pflanzensamen bestückt. Sie setzten beispielsweise kleine Erdbeerpflanzen und Salate. Der Ausstellungsort der „TetraPak-Stadt“ ist der bunt geflieste, historische Schulbrunnen unserer Eingangshalle, so dass ein wunderbares Farbspiel mit der Umgebung entstehen konnte.

Am 12. Juni jährte sich der Geburtstag von Anne Frank

Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus

Unter dem Motto „Ideale“ fand der diesjährige Anne-Frank-Tag statt, der von unserer Geschichtslehrerin Frau Bese organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich anhand der Lebensgeschichte von Anne Frank mit der Zeit des Nationalsozialismus und mit dem Antisemitismus und Rassismus der Gegenwart. Ein lehrreicher Vortrag des Leverkusener Geschichtsvereins über jüdisches Leben in Leverkusen sowie das Begegnungsprojekt „Meet a jew“, das einen interkulturellen und interreligiösen Austausch mit einer jüdischen Projektteilnehmerin ermöglichte, weckten großes Interesse. Schülerinnen und Schüler sprachen über die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland, über die Bedeutsamkeit der Demokratie für die Menschenwürde und die Verantwortung eines jeden Menschen, aktiv für sie einzutreten. Wir danken allen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern herzlich für die gelungene Veranstaltung und freuen uns über tolle Beiträge der Kinder und Jugendlichen.

Klasse, Kunst und Kaiserwetter

Die Abschlussfeier der RAS gerät zum würdigen Finale

Spannend und lehrreich: Das Klassenprojekt „Gärtnern“ der 6E

Schülerinnen und Schüler beweisen den „grünen Daumen“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6E bauten im Rahmen eines spannenden Klassenprojekts Erdbeeren und Tomaten an. Sie pflanzten die Samen eigenhändig ein und kümmerten sich später um die Keimlinge. Dabei erlebten die Schülerinnen und Schüler den Wachstumsprozess der Pflanzen hautnah mit und übernahmen Verantwortung für deren Entwicklung. Durch das gemeinsame Gärtnern lernten sie die natürlichen Prozesse der Pflanzen besser zu verstehen, stärkten ihr Bewusstsein für deren Bedürfnisse und bewiesen einen respektvollen Umgang mit der Natur.

Die Vorfreude auf den Lohn der Arbeit ist bereits groß: „Wir sind gespannt und freuen uns darauf, in diesem Jahr die Früchte unserer Arbeit zu ernten und die selbst angebauten Erdbeeren und Tomaten zu kosten“, so die einhellige Meinung.

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie an die Lehrkräfte, die dieses Projekt ermöglicht haben. Wir sind stolz auf die Projektarbeit der Klasse 6E und ihr dabei gezeigtes Engagement.

Einblick in ein spannendes Projekt der Film-AG:

Den vier Elementen auf der Spur

Die Film-AG von Frau Katemann beschäftigte sich damit, die vier Elemente Feuer, Luft, Erde und Wasser filmisch ins Bild zu setzen. Die hier gezeigte Produktion stammt von Leandra Licausi, Klasse 8D. Sie schnitt Feuer (Sonne), Luft (Blätter im Wind), Erde (Boden) und Wasser (Dhünn) zu einem stimmungsvollen Kurzfilm zusammen.

WDR berichtet über Europas größten Roboterwettbewerb

Toller Erfolg: Bronze für RAS-Roboter-AG in der 1. Runde

Zuckerfest

Eid Mubarak – Frohes Fest!

Geburtstag einer modernen Schule mit Tradition

Die RAS „nullte“ am 7. April – zum elften Mal!

Wir möchten hier an unsere ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer erinnern.

Einen Überblick über unsere Schulgeschichte erhalten Sie hier.

Bilanz des Anmeldeverfahrens

Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien

Unsere Schulgemeinschaft spendet über 1800 Euro

Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien hat Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule tief berührt und eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Nun konnte dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe 1882,11 € an Spendengeldern überwiesen werden, die den Menschen in den betroffenen Gebieten zu 100% zugute kommen. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern und allen, die den Menschen in den betroffenen Gebieten und deren Angehörigen auf vielfältige Weise geholfen haben.

Narin Gencer und Alicia Buczman beim Regionalfinale in Engelskirchen

Jugend debattiert: Spaß am besseren Argument

Hochkonzentriert sitzen vier Jugendliche an zwei Tischen vorne im Klassenraum. Noch einmal durchatmen, noch schnell ein Schluck aus der bereitgestellten Wasserflasche. Gleich geht es los. Direkt vor den Schülerinnen und Schülern hat die Jury Platz genommen:  Drei geschulte Lehrerinnen und ein Zeitnehmer. Jeder stellt sich kurz vor, die Regeln werden noch einmal erklärt und dann ist es so weit:  Die Schülerin ganz links, auf der Position „Pro 1“, beginnt mit ihrer „Eröffnungsrede“. Die Zeit läuft und die Debatte zum Thema „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ ist eröffnet.

(mehr …)