Archivbeiträge: Unterricht

Walk to the moon: Neuntklässler*innen auf dem Weg zu einem echten Mondstein im Bonner „Haus der Geschichte“.

Die Schülerinnen und Schüler zweier neunten Klassen besuchten in der letzten Schulwoche mit ihren Klassenlehrerinnen und ihrer Geschichtslehrerin das „Haus der Geschichte“ in Bonn. In diesem Museum, das zahlreiche außergewöhnliche Ausstellungsobjekte zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland präsentiert, gab...

So eine schöne Schule!

So eine schöne Schule!

Heute haben einige Fünftklässler*innen im Unterricht ein berühmtes Gebäude besucht. Es steht zum Teil unter Denkmalschutz und ist schon sehr alt! Sie mussten aber gar nicht weit gehen, denn dieses berühmte Gebäude ist tatsächlich unsere Schule!

Sie erfuhren, dass ihre Schule eigentlich aus zwei Gebäuden besteht. Das ältere wurde schon 1924 für die Realschüler gebaut (damals nannte man sie „Mittelschüler“). (mehr …)

Nirgendwo? Irgendwo… in Leverkusen! Ein philosophisches Fotoprojekt im Rahmen der Projektwoche im März 2019

Der Philosoph Immanuel Kant sagte im 18. Jahrhundert: „Niemand kann sagen, wie die objektive Wirklichkeit beschaffen ist, weil sie uns immer nur subjektiv erscheint. Was immer erkannt wird, ist vom Bewusstsein des Erkennenden abhängig.“ Um das zu beweisen,...

Gewässeruntersuchungstag im LUMBRICUS

Wie gut ist eigentlich die Wasserqualität der Dhünn in Leverkusen-Wiesdorf? Dieser Frage ging der Biologieneigungskurs Klasse 8 gemeinsam mit seiner Lehrerin Frau Möhring nach. Unterstützt durch den LUMBRICUS-Bus, der eine mobile Untersuchungsstation beherbergt, untersuchten die Schülerinnen und Schüler...

Stop this war! – Schüler der RAS starten Facebook-Aufruf

Schülerinnen und Schüler der 9a und 9c haben sich im Politikunterricht gefragt: „Was können WIR tun, um auf den Krieg in Syrien aufmerksam zu machen, der schon seit 2011 so viele unschuldige Menschen das Leben gekostet hat und...

Greifvögel hautnah!

Am 21.9.2015 konnten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse eine ganz besonders anschauliche Erfahrung machen: Der Falkner Franz Schnurbusch vom Rheinischen Waldpädagogium besuchte unsere Schule und brachte verschiedene Greifvögel mit. Die Schüler konnten die Tiere nicht nur...

Unterrichtsbeispiele „PP“, Klasse 9./10.

Unterrichtsbeispiele „PP“ Klasse 5. / 6.

Gefiederte Gäste in der Realschule

Am Tag der Waldpädagogik besuchte uns der Falkner des Rheinischen Waldpädagogiums mit einem Wüstenhabicht, einem Sakerfalken, einem Uhu und einer Schneeeule. Durch die reale Begegnung mit den lebenden Vögeln konnten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen mit...

Durchblick: Jeder lernt anders. Die Lerntypen-Theorie

Ein Artikel von Vanessa Lisson. Oft will oder muss man etwas verstehen, kann es sich aber nicht merken. Das kann daran liegen, dass man es einfach falsch übt. Schon in den 70er Jahre hat ein gewisser Frederic Vester...

Rätselhafte Plakate

Wo kommen die Plakate her? Heute morgen wurden die Schülerinnen und Schüler der RAS von rätselhaften blauen Postern überrascht, die überall in der Schule zu sehen sind. „We want you!“ fordert darauf der berühmte amerikanische Uncle Sam und zeigt mit dem Zeigefinger auf den Betrachter. Was soll das? Wer wird hier wofür gewollt? Fragen über Fragen – vielleicht gibt es ja bald eine Antwort… Die Schülerzeitung Durchblick bleibt auf jeden Fall dran und wird informieren.

von Dilan und Melina

Durchblick: Was bedeutet Glück für dich?

„Was bedeutet Glück für dich?“   –  Philo-Kurs machte Umfrage zum Thema Glück

ein Beitrag von Resmije Ismaili

Im Dezember zog Frau Meessen mit ihren beiden 10er Kursen in die Fußgängerzone von  Wiesdorf. Die Schülerinnen und Schüler befragten Passanten zum Thema Glück. „Was war der glücklichste Moment in ihrem Leben?“ lautete eine der Fragen.

(mehr …)

Durchblick-Kommentar: Weltuntergang verschoben

Weltuntergang  verschoben Ein Kommentar von Valerie Wolter. 21.12.2012: Der Schicksalstag an dem unsere Welt untergehen wird!Es ist die Rede von Vulkanausbrüchen, überschwappenden Meeren oder sogar einem Zusammen­stoß mit dem Planet Nibiru. Ganz klar, dass das unsere Welt nicht...

Schreiben kreativ

„Kreatives Schreiben“  gehörte für einen Teil der Schülerinnen und Schüler der Realschule Am Stadtpark zum Unterrichtsangebot. Etliche der Werke, die in diesem Unterricht entstanden, sind in einem Heft zusammengefasst worden. –> Hier <– kann dieses Heft online gelesen...

Durchblick: Ausgedacht und aufgeschrieben – Schülergeschichten

In dieser Rubrik der Schülerzeitung „Durchblick“ veröffentlichen wir witzige, spannende oder auch traurige Geschichten, die sich noch unentdeckte junge Autorinnen und Autoren – Schüler und Schülerinnen der RAS – selbst ausgedacht haben. Hier kommen die ersten beiden Texte!...