Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien
Unsere Schulgemeinschaft spendet über 1800 Euro

Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien hat Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule tief berührt und eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Nun konnte dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe 1882,11 € an Spendengeldern überwiesen werden, die den Menschen in den betroffenen Gebieten zu 100% zugute kommen. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern und allen, die den Menschen in den betroffenen Gebieten und deren Angehörigen auf vielfältige Weise geholfen haben.
Narin Gencer und Alicia Buczman beim Regionalfinale in Engelskirchen
Jugend debattiert: Spaß am besseren Argument

Hochkonzentriert sitzen vier Jugendliche an zwei Tischen vorne im Klassenraum. Noch einmal durchatmen, noch schnell ein Schluck aus der bereitgestellten Wasserflasche. Gleich geht es los. Direkt vor den Schülerinnen und Schülern hat die Jury Platz genommen: Drei geschulte Lehrerinnen und ein Zeitnehmer. Jeder stellt sich kurz vor, die Regeln werden noch einmal erklärt und dann ist es so weit: Die Schülerin ganz links, auf der Position „Pro 1“, beginnt mit ihrer „Eröffnungsrede“. Die Zeit läuft und die Debatte zum Thema „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ ist eröffnet.
(mehr …)Jet zo laache – Fünfte Jahreszeit an der RAS
Schülerinnen und Schüler sorgen für gelungene Karnevalsfeiern

Erfolgreiche Kalenderaktion der AG Schule ohne Rassismus
Leverkusener Tafel sagt Danke ❤️

Die AG „Schule ohne Rassismus“ entwarf für das Jahr 2023 einen tollen, interkulturellen Kalender, von dem in kurzer Zeit über 100 Exemplare verkauft werden konnten. Neben den Feiertagen der unterschiedlichen Religionen enthält der Kalender von den Schülerinnen und Schülern der AG selbst gestaltete Zeichnungen von 12 Friedensnobelpreisträgern. Den Erlös von 525 € spendete die AG an die Leverkusener Tafel. Diese hat sich nun in einem Schreiben herzlich für das kreative und soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler bedankt.