Seit dem Schuljahr 2015/2016 gibt es an unserer Schule 60 Minuten-Stunden. Selbstverständlich bleibt die Anzahl der pro Woche unterrichteten Zeit gleich, es finden jedoch pro Fach weniger Stunden mit mehr Unterrichtszeit statt. Deutsch, Mathematik und Englisch werden 3 x 60 Minuten (statt bisher 4 x 45 Minuten) unterrichtet. Die sogenannten Nebenfächer werden je nach Jahrgang 1 x oder 2 x 60 Minuten unterrichtet. Eine durchschnittliche Unterrichtswoche umfasst nach dem neuen Modell 22-24 Unterrichtsstunden. Das bedeutet, die Schülerinnen und Schüler haben an 3 oder auch 4 Tagen um 14 Uhr Schule aus, freitags endet der Unterricht für alle um 12.40 Uhr.
Das Stundenraster wurde über 2 Schuljahre erprobt und evaluiert. Im Frühjahr 2017 hat die Schulkonferenz die dauerhafte Beibehaltung des Rasters entschieden. Die Erfahrungen zeigten, dass das neue Stundenraster deutliche Vorteile hat:
- Pro Tag gibt es weniger verschiedene Fächer (4-5 statt wie bisher 6-7) mit mehr Lernzeit pro Fach.
- In der Schule herrscht insgesamt weniger Hektik und Unruhe, weil es nicht mehr so häufige Raumwechsel gibt.
- Auch die Schultaschen werden leichter.
- Experimente, Übungsphasen und kooperative Lernformen lassen sich leichter umsetzen. Das selbstständige Lernen der Schüler/innen kann besser gefördert werden.
Die Schule erhofft sich von der neuen Unterrichtsstruktur eine insgesamt angenehmere Lernatmosphäre und eine Verbesserung des Lehrens und Lernens.
Stundenraster 60-Minuten |
|
1. Stunde |
8.10- 9.10 Uhr |
2. Stunde |
9.15-10.15 Uhr |
Pause |
|
3. Stunde |
10.35-11.35 Uhr |
4. Stunde |
11.40-12.40 Uhr |
Pause |
|
5. Stunde |
13.00-14.00 Uhr |