Archive for Januar, 2023

Aufruf der energieLux-AG

Mach mit bei der Umwelt-Foto-Aktion!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
das energieLux-Team hat vor, etwas gegen den Müll in unserer Schule zu tun. Dafür suchen wir zunächst einmal eure Fotos! Wo sind die vermüllten Plätze unserer Schule? Wie sieht es eigentlich in unserer Schule aus, was den Müll angeht? Achtet dabei darauf, dass keine Mitschülerinnen und Mitschüler auf euren Fotos zu sehen oder zu erkennen sind. Eure Fotos werden Teil einer geplanten Ausstellung zum Thema Müll.

Am besten ist es, wenn ihr einfach hier klickt und euer Foto in einen Ordner hochladet. Wir sind gespannt auf eure Bilder!

Euer energieLux-Team und E. Ritter und I. Priegnitz

Sichtbares Zeichen

Graffity gegen Rassismus und Diskriminierung

Eine tolle Idee: Zwei Tage arbeitete eine Schülergruppe mit ihrer Lehrerin Frau Bese an der Verschönerung des Schulhofes. Dabei wurden sie unterstützt von Magnus und Brian, zwei Graffity-Experten, die den Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich das Sprühen mit der Dose zeigten. Das Ergebnis ist beeindruckend. Drei vorher sehr triste Wände des Trafo-Hauses auf dem Schulhof verwandelten sich innerhalb kürzester Zeit in farbenfrohe Kunstwerke.

Der Arbeitsgruppe war es wichtig, die Idee der „Schule ohne Rassismus-Initiative“ für alle sichtbar zu machen. Und das ist ihnen wirklich super gelungen! Wir laden alle ein, die gestalteten Wände einmal genauer zu betrachten:

(mehr …)

Klimaschützer der RAS von der Stadt Leverkusen ausgezeichnet

Goldenes Thermometer und über 4300 € an Klima-Prämien!


Eine Kita, eine Grundschule und die Realschule Am Stadtpark bekamen im Dezember feierlich  das goldene Thermometer für besondere Aktionen zum Klimaschutz überreicht.  Oberbürgermeister Richrath kam persönlich und ehrte die engagierten jungen Klimaschützer. Darüber freuen wir uns riesig und bedanken uns besonders bei der „energieLux-Guppe“ unserer Schule! Neben dem Strom- und Energiesparen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit vielen weiteren Aktionen für den Klimaschutz ein.  Sie begrünten Teile des Schulhofs, legten Beete und Blühwiesen an, sammelten Plastikstifte, Handys, Batterien und Korken, sorgten für die richtige Entsorgung des Altpapiers und des gelben Sacks in den Klassenräumen und Vieles mehr.

(mehr …)