Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
wir haben alle in den zurückliegenden Tagen die Entwicklung der Infektionszahlen verfolgt. Bislang ist es nicht gelungen, die Corona-Infektionen nachhaltig zu vermindern. Daher gelten ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende neue Regelungen:
Jahrgang 5 – 7
In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 können Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Unterricht in der Schule befreien lassen. Wenn es Ihnen möglich ist, lassen Sie Ihr Kind bitte zu Hause und vermeiden Sie Kontakte. Es entstehen dadurch keine Fehlzeiten, sofern Ihr Kind am Distanzunterricht teilnimmt. Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler dem Unterricht von zu Hause folgt. Schreiben Sie bitte hierfür eine kurze E-Mail an die Klassenleitung Ihres Kindes.
Verwenden Sie diese Vorlage für Ihre E-Mail. Ersetzen Sie die Werte in den Klammern durch individuelle Angaben.
Betreffzeile: [Vorname und Nachname des Kindes, Klasse xy]. Befreiung vom Präsenzunterricht
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name der Klassenleitung],
hiermit teile ich Ihnen mit, dass meine Tochter/mein Sohn [Vor- und Nachname des Kindes] ab dem [Datum] nicht am Präsenzunterricht in der Schule teilnimmt.
Mit freundlichen Grüßen
[Vor- und Nachname eines Erziehungsberechtigten]
Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Wenn Sie sich für den Distanzunterricht entschieden haben, gilt diese Regelung bis zu den Weihnachtsferien. Angesichts der hohen und weiter steigenden Zahlen ist ein Distanzunterricht ab dem 14.12.2020 wünschenswert.
Jahrgang 8 – 10
In den Jahrgangsstufen 8 bis 10 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt.
Schulpflicht im Distanzlernen
Die Schulpflicht besteht weiter, außer wenn der Schüler oder die Schülerin selbst erkrankt ist. Die Arbeitsaufträge (Logineo oder per Videokonferenz) müssen erledigt werden. Die Leistungen werden beurteilt.
Notbetreuung
Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise auf der Homepage.
Elterngespräche
Generell finden ab sofort keine Elterngespräche vor Ort statt. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung.
Unsere Bitte
Wie Sie und ihr merkt, überschlagen sich die Ereignisse bezüglich des Infektionsgeschehens im Moment. Für uns ist der Gesundheitsschutz oberstes Gebot. Wir bitten Sie und euch daher, sich an alle geltenden Regeln zu halten. Nur dann können wir im Januar damit rechnen, dass der Unterricht wieder in der Schule stattfinden kann. Wir werden in den nächsten Tagen, aber auch im Januar, alle wichtigen Infos auf unserer Homepage veröffentlichen.
Die Schulleitung
PS:
Ein erster kleiner Weihnachtsgruß
Wir nutzen in der Schule seit einigen Monaten verstärkt die digitale Medien im Unterricht. In der letzten Woche hat der Kunstkurs 8MK mit dem Zeichenprogramm „Sketchbook“ auf den iPads gearbeitet. Die Aufgabe bestand darin, eine Mangazeichenfigur mit Weihnachtsmütze und Weihnachtsgruß zu gestalten. Hier ein gelungenes Beispiel der Schülerin Lisa:
