Die Streitschlichtung informiert

Jedes Jahr werden Schülerinnen und Schüler ein Jahr ausgebildet, um einen Streit schlichten zu können. Man fängt in der 9. Klasse an und wenn man es geschafft und die Prüfung bestanden hat, darf man einen wirklichen Streit schlichten.

Wir sind Streitschlichter und finden die Streitschlichtung an unserer Schule super, denn wir können euch weiter helfen. Wir haben einen eigenen Raum, wo wir eure Auseinandersetzung lösen können.
Eigentlich haben wir nicht so viele Fälle, aber wenn es Konflikte gibt, dann verlaufen sie meistens positiv. Das Verfahren geht so:
Ihr löst euer Problem selber und wir helfen euch dabei!!
Und so läuft die Streitschlichtung genau ab: Zuerst gibt es eine kurze Einführung, dabei stellen wir uns vor. Uns ist wichtig, euer Vertrauen zu gewinnen, denn schließlich wollen wir ein offenes Gespräch.  Im zweiten Schritt haben beide Schüler die Gelegenheit, ihre Sicht der Dinge darzustellen. Dann versuchen wir, den Streit zu schlichten. Wir reden auch über eure Gefühle und fragen nach, wie ihr euch während der Streitschlichtung fühlt. Zum Schluss schließen wir einen Vertrag, in dem alles Wichtige drin steht und eure Vereinbarungen von allen Beteiligten unterschrieben sind.
Ihr könnt euch  bei uns sicher fühlen, denn alles, was wir zusammen besprechen, wird nicht weitergesagt oder sonst irgendwo veröffentlicht.

Also, habt ihr ein Problem? Ihr findet uns in  jeder ersten großen Pause im Streitschlichtungsraum 106.

Eure Streitschlichter und Streitschlichterinnen :
Tatjana Giglia, 10a ; Konstantin Goussianis, 10a ; Giovanni Notarbartolo, 10a ; Adrian Neziri, 10a ; Emilia Rodzik, 10a ; Isabella Gierich, 10c ; Katharina Orosz, 10d ; Maks Paszcyk, 10d, 10d ; Isabell Salobir.